Sammlungen Pestalozzianum
70'000 Kinder- und Jugendzeichnungen, 15'000 historische Glasdias, 3'000 Schulwandbilder und -karten und über 150'000 weitere Medien zur Bildungsgeschichte – die Sammlungen der Stiftung Pestalozzianum gehören zu den grössten ihrer Art in Europa und stellen ein reichhaltiges Gedächtnis der Schweizer Volksschule dar.
Das Sammlungsgut der Stiftung Pestalozzianum umfasst viele – teils noch unerschlossene – bildungshistorische Schätze. Das Projekt «Sammlungen Pestalozzianum: Erschliessung, Erhaltung und Nutzung des Sammlungsgutes» dient der Pflege und Erforschung dieser Sammlungen. Ermöglicht wurde es durch einen Beitrag von 7,07 Millionen Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich, der am 27. April 2015 vom Kantonsrat bewilligt wurde. Die gesamte Sammlung wird von der Forschungsbibliothek Pestalozzianum der Pädagogischen Hochschule Zürich verwaltet. Sie wird schrittweise kategorisiert, digitalisiert und in der Archivdatenbank der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Weitere Informationen zum Projekt