Sammlungen Pestalozzianum

70'000 Kinder- und Jugendzeichnungen, 15'000 historische Glasdias, 3'000 Schulwandbilder und -karten und über 150'000 weitere Medien zur Bildungsgeschichte – die Sammlungen der Stiftung Pestalozzianum gehören zu den grössten ihrer Art in Europa und stellen ein reichhaltiges Gedächtnis der Schweizer Volksschule dar.

Das Sammlungsgut der Stiftung Pestalozzianum umfasst viele – teils noch unerschlossene – bildungshistorische Schätze. Das Projekt «Sammlungen Pestalozzianum: Erschliessung, Erhaltung und Nutzung des Sammlungsgutes» dient der Pflege und Erforschung dieser Sammlungen. Ermöglicht wurde es durch einen Beitrag von 7,07 Millionen Franken aus dem Gemeinnützigen Fonds des Kantons Zürich, der am 27. April 2015 vom Kantonsrat bewilligt wurde. Die gesamte Sammlung wird von der Forschungsbibliothek Pestalozzianum der Pädagogischen Hochschule Zürich verwaltet und ist über diese physisch zugänglich.

Weitere Informationen zum Projekt

Die Sammlungen im Detail

Kinder- und Jugendzeichnungen

Die Sammlung der rund 70‘000 Kinder- und Jugendzeichnungen lässt uns in die Welt der Kinder eintauchen. Sie zeigt uns Ereignisse, Moden und Trends des 20. Jahrhunderts und dokumentiert den sozialen Wandel sowie Konjunkturen gesellschaftlicher Herausforderungen aus der Perspektive von Kindern.

Historische Glasdias

Die Stiftung Pestalozzianum ist im Besitz von gut 15'000 historischen Glasdias. Diese wurden etwa bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts verwendet, um «die Welt» im Klassenzimmer für die Kinder «originalgetreu» erlebbar zu machen.

Schulwandbilder und -karten

Die rund 3000 Schulwandbilder und -karten zeigen in eindrücklicher Materialfülle ein zentrales Medium des Anschauungsunterrichts des 20. Jahrhunderts.

Archivalien

Die Stiftung Pestalozzianum ist im Besitz eines Archivs, das Vor- und Nachlässe berühmter Pädagogen – unter anderem von Weggefährten Johann Heinrich Pestalozzis – enthält und einzigartige Einblicke in die pädagogischen Praktiken des 19. und 20. Jahrhunderts gewährt.

Bibliothek

Die Bibliothek umfasst mehr als 150'000 Medien zur Bildungsgeschichte mit pädagogischer Literatur vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

Preview
«Panorama Pestalozzianum»

ab Oktober 2023

➔ Mehr erfahren